Chromaphyosemion koungueense

Antworten
Chromaphyosemion koungueense "AyattoC 03/33" Sonnenberg, 2007
 
Heimat
Größe cm
Temperatur °C
Gesamthärte °dH
Karbonathärte °dH
pH-Wert
Futter
Laichverhalten
Entwicklung in Wochen
Zuchttemperatur °C
Erstfutter
Vergesellschaftung
Rudolf

DKG-Mitglied
Beiträge: 425
Registriert: 18 Okt 2005 18:56
Wohnort: Versmold
Kontaktdaten:

Chromaphyosemion koungueense

Beitrag von Rudolf »

koungueense-Ayatto-C-03-33a.jpg
Wissenschaftlicher Name: Chromaphyosemion koungueense (Sonnenberg 2007)
Population : Ayatto C 03/33
Gattung: Aphyosemion / Chromaphyosemion
Land: Kamerun
Verbreitung : (Angaben aus Erstbeschreibung)
Chrom. koungueense ist in Kamerun endemisch und bekannt vom Gebiet nördlich von Kribi bis zu Douala beim Wouri. Südlich vom Sanaga wird er im Osten von Chrom. loennbergii ersetzt, nördlich vom Sanaga von Chrom. omega und Chrom. riggenbachi. Im nördlichen Teil seines Verbreitungsgebietes wird er von Chrom. splendopleure ersetzt, wahrscheinlich beim Wouri, im Süden ist es gegenwärtig nicht klar, ob er in direkter Verbindung mit Chrom. melanogaster oder Chrom. punctulatum steht. Um Kribi sind die letzteren zwei Arten zusammen mit Chrom. loennbergii bekannt geworden, aber die Verbreitung von Chrom. koungueense ist für dieses Gebiet im Detail unbekannt.
Fänger: Harald Kullmann (2003)
Geographische Lage: Straße Douala - Limbe, Bach kreuzt Straße ca. 1 km vor
Mungobrücke am Ortseingangsschild Ayatto

Erstbeschreibung:
Description of three new species of the genus Chromaphyosemion Radda, 1971 (Cyprinodontiformes: Nothobranchiidae) from the coastal plains of Cameroon with a preliminary review of the Chromaphyosemion splendopleure complex (Zootaxa 1591: 1–38 / Sonnenberg 2007)
Bedeutung des Namens:
Nach dem Bach und dem in Nähe gelegenen Ort Koungué benannt.
Terra typica:
Kamerun, bei der Straße von Edea zu Dizangue und Ndonga, im Koungué, ein kleiner Fluss im Wald in der Nähe vom Dorf Koungué Ndonga (03°48'36.9 '' N, 09°55'03.9 '' E), Sammelort CMM 3; Kämpf, Sonnenberg, und Tränkner 2000.
Synonyme:
Fundulopanchax splendopleuris , Aphyosemion, Chromaphyosemion spp. sp. aff. Dizangue

Zucht:
Temperatur: 22 - 24° C
Gesamthärte: 4 - 10° dGH (200 bis 300 μs)
Säuregrad: 6 - 7 pH
Ablaichverhalten: Haftlaicher, nichtannuell
Inkubationszeit: 16 Tage
Schlupf: Wasser- und Trockenlagerung ca. 2Wochen
Erstfutter: Essigälchen, Artemia-Nauplien
Futter: Lebendfutter (Mückenlarven, Daphnien, Drosophila, Grindal, Springschwänze und Tubifex) eventuell Frost- und Trockenfutter

Foto: Rudolf Pohlmann
Karte-spp-koungueense-omega.jpg
Karte-spp-koungueense-omega.jpg (364.37 KiB) 661 mal betrachtet
Chromaphyosemion koungueense
1. Nkapa KV 03/42 / 2. Ayatto C 03/33 / 3. Dizangue I C 89/33
4. Mangoule / 5. Bonepoupa KV 03/17 / 6. CMM 8
7. sp. Route de Dehane ADK 09/296 / 8. Mouanko ADGP 11/35
9. ABL 08/240

Chromaphyosemion splendopleure Tiko
10. Tiko Big Ikange Camp / Tiko CBL 01/25 / Tiko ABC 06/119

Chromaphyosemion splendopleure Bimbia
11. Bimbia Camp

Chromaphyosemion splendopleure Bioko
19. Nsupu GEMHS 2000/42 / 20. Rio Consul, GEMHS 00/43

Chromaphyosemion omega
12. Kopongo I C 89/35 / Kopongo II C 89/36 / 13. CMM 7
14. ADK 09/300 / 15. ABC 06/98

Chromaphyosemion pamaense
16. Bella ABK 07/163 / Pama ADK 10/323

P = poliaki / V = volcanum / R = riggenbachi / L = loennbergii
Rudolf Pohlmann / DKG 812
Webseite: http://www.killifische.info/
Beitrag erstellt von: Rudolf • 11 Nov 2012 12:14
Antworten